Grundschule Dringenberg wird erweitert – 1. Spatenstich erfolgt
Information der Stadt Bad Driburg/Pressestelle
Als Bildungsstandort investiert die Stadt Bad Driburg stetig in die Weiterentwicklung ihrer Schulen. Ein Beispiel dafür ist die Erweiterung der Grundschule Dringenberg. Jetzt konnte der erste Spatenstich für den Anbau erfolgen. Da Schule heute mehr ist als nur Lernort, nämlich auch Lebensort vieler Kinder ist, gilt es, die Schulgebäude ganz neu baulich zu konzipieren. Nicht nur Klassenräume mit Differenzierungsräumen stehen dabei im Mittelpunkt der Überlegungen, sondern auch ansprechende und ausreichend große Räume für die Betreuung nach dem Unterricht.
Das Hochbauamt der Stadt plant insgesamt drei aufeinander folgende Bauabschnitte. In diesen Tagen starten die Arbeiten des zweiten Bauabschnitts, nämlich der Neubau als Erweiterung der Grundschule. „Hier sind zusätzliche Räume wie zwei Klassenräume, ein unterteilbarer Differenzierungsraum, ein Foyer und eine Mensa, die auch als Aula bzw. Veranstaltungsraum genutzt werden kann, mit dazugehörigen Nebenräumen geplant“, erklärt Bürgermeister Burkhard Deppe. Die Fertigstellung des Bauabschnitts ist für Ende 2025 geplant.
„Wir als Schulgemeinde freuen uns, dass nach jahrelangen Diskussionen und Planungen nun durch den Baustart konkret wird, dass die Schule baulich zukunftsfit gemacht wird, ohne die Tradition der Schule zu vergessen“, so Schulleiter Dr. Christian Greiner. „Das ist ein deutliches Statement der Stadt für den Schulstandort in Dringenberg. Wir werden anschließend mit einer zeitgemäßen Ausstattung arbeiten können, die sich in deutlich verbesserten räumlichen Bedingungen für die Schulverwaltung, die Betreuung, die Förderung und das Personal niederschlägt.“ Auch die Leiterin der Betreuung, Sybille Klaus, bestätigt: „Wir freuen uns sehr, dass es jetzt losgeht!“
In den noch folgenden, weiteren Bauabschnitten sind Umbau und Sanierungsarbeiten am Bestandsgebäude vorgesehen. Die Rückbauarbeiten der ehemaligen Hausmeisterwohnung sind bereits abgeschlossen.
Mehr Platz für individuelle Förderung und Betreuung der Kinder
„Zukünftig erhält die Übermittagsbetreuung, die weiterhin im Sockelgeschoss bleibt, nach den Umbau- und Sanierungsarbeiten, eine großzügige Raumaufteilung. Die Einnahme eines gesunden Mittagessens in einer Mensa wird in den Fokus gerückt. Die Klassenräume werden jeweils einen Differenzierungsraum erhalten“, skizziert Baudezernent Florian Greger die Planungen. „Durch den An- und Umbau wird die Gemeinschaftsgrundschule Dringenberg nicht nur für den schulischen Fachunterricht zukunftsorientiert aufgestellt, sondern auch die Übermittagsbetreuung fit für die Zukunft gemacht“, erklärt Bildungsdezernent Uwe Damer. Die Übermittagsbetreuung sei in Dringenberg vom zeitlichen Umfang her bereits mit einer offenen Ganztagsgrundschule vergleichbar. Der Betreuungsverein, der die Trägerschaft dieses Angebotes inne hat, erfreut sich jährlich steigender Schülerzahlen.
Auch der Verwaltungsbereich wird vergrößert und zieht um
Es erschließt sich von selbst, dass bei steigenden Schülerzahlen auch mehr Lehrerinnen und Lehrer in Dringenberg unterrichten werden. Deshalb wird im Rahmen der Baumaßnahmen der Verwaltungsbereich mit Lehrer- und Schulleiterzimmer den neuen Anforderungen ebenfalls räumlich angepasst. Die Verwaltung und das Lehrerzimmer ziehen in das Dachgeschoss um. „Alle Maßnahmen zusammen betrachtet werden dazu führen, dass in der Grundschule Dringenberg auch zukünftig ein qualitativ hochwertiger Schulunterricht erfolgen und das umfangreiche Betreuungsangebot räumlich ausgebaut werden kann“, so Uwe Damer.
Von links: Bürgermeister Burkhard Deppe, Bildungsdezernent Uwe Damer, Sybille Klaus (Leiterin der Betreuung), Dieter Legge (BZA-Vorsitzender), Dr. Christian Greiner (Schulleiter), Andrea Karwath (Betreuung), Marian Claes (Architekt), Michael Scholle (1. Beigeordneter), Baudezernent Florian Greger auf der Baustelle an der Grundschule Dringenberg.